Gewaltfreie Kommunikation ist ...
... eine Methode, ein Konzept - 4 Schritte, 2 Symbole, 3 Bitten, usw.
... ein Prozess - eine fließende Bewegung zwischen Selbstwahrnehmung, authentischem Selbstausdruck und Empathie
... eine innere Haltung und Lebenseinstellung - Wertschätzung und Mitgefühl
Ein Vortrag ist nicht genug...
Um die GFK wirklich nach und nach ins Leben integrieren und anwenden (leben) zu können, braucht es aus meiner Sicht und Erfahrung folgende 3 "Bausteine":
„What you say next will change your world" -
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg
„Worte können Fenster sein - oder Mauern" -
Interaktiv-Vortrag
Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg
„Worte können Fenster sein - oder Mauern" –
Gewaltfreie Kommunikation - Schnupper-Workshop
„Wenn wir uns hören, sind wir wieder Freunde“ –
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Schnupper-Workshop
„Giraffenprojekt“ in Kindergarten und Volksschule
Training und Begleitung von Volksschulen und Kindergärten
Details nach Vereinbarung und Bedarf, zB.:
GFK-Projekt in der Volksschule Wöllersdorf "Worte können Fenster sein - oder Mauern":
Artikel in der Gemeindezeitung
Fragen, Anfragen oder Wunsch nach näheren Informationen:
copyright © 2016 by Cornelia Schafrath
Cornelia Schafrath, Kommunikationstrainerin
website: www.kommherzaehlmirwas.at
email: kommherzaehlmirwas@gmx.at
mobil: +43650/ 20 888 02
Umsatzsteuerbefreit (§ 6 Abs. 1 Z 27 UStG)